Nach einer Terminvereinbarung komme ich zu Ihnen nach Hause bzw. in den
Stall, damit sich Ihr Tier in der gewohnten Umgebung befindet und ich es
stressfrei behandeln kann.
Es währe schön, wenn Sie Röntgenbilder und eine Medikamentenliste - wenn
vorhanden - bereit liegen hätten.
Als erstes erfolgt eine Ausführliche Anamnese (Befundaufnahme) durch
Befragung des Besitzers, ein Sichtbefund, ein Tastbefund und eine
Gangbildanalyse. Darauf folgt eine Erstbehandlung.
Sie sollten für die Befragung mit anschließender Erstbehandlung genügend Zeit
einplanen.
Damit sich Ihr Tier entspannt auf die Behandlung konzentrieren kann, gehen Sie
bitte vorher noch eine kleine Runde, damit sich Ihr Tier noch einmal lösen kann.
Bitte füttern Sie Ihr Tier nicht direkt vor oder nach einer Behandlung.
Nach einer Behandlung ist eine leichte Bewegung erforderlich.
Damit ist z.B. eine kleine Gassirunde oder ein kleiner Spaziergang mit dem
Pferd gemeint (kein Arbeiten wie Agiliti, Reiten etc.).
Eine physiotherapeutische Behandlung ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt.
Bei Fragen können Sie mich gerne Anrufen oder mir eine E-Mail schreiben.